Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen zurücksetzen

Mit Klick auf den folgenden link können Sie alle Cookie-Einstellungen zurücksetzen. Nach Aktualisierung der Seite werden Sie erneut auf die Cookie-Einstellungen hingewiesen und können diese individuell erneut einstellen: Cookie-Einstellungen löschen

Transparenz – Affiliate-Links

Wir verwenden ins unseren Artikeln grundsätzlich Affiliate- bzw. Partner-Links, wenn es in den Kontext passt und sinnvoll erscheint. Dabei handelt es sich in der Regel – aber nicht ausschließlich – um Links zu Amazon (Amazon Partner Programm). Durch die Nutzung dieser Link unterstützen Sie uns und den kleinen Sternführer: Erfolgt nach Nutzung einer dieser Links ein Kauf, so erhalten wir eine geringen Prozentsatz als Provision. Für Sie ändert sich dadurch aber der Preis nicht.

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise und die Datenschutzerklärung gilt gleichermaßen für das gesamte Online-Angebot von STERNFÜHRER und umfasst folgende Domains:

  • sternführer.eu
  • sternfuehrer.eu
  • sternfuehrer.com

Die Betreiberin dieser Internetseiten (im Folgen auch als STERNFÜHRER bezeichnet), die jdkeditorial Verlags-und Medien UG (haftungsbeschränkt), nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung – sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie das Onlineangebot von STERNFÜHRER besuchen (die Webseiten aufrufen) werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die se Datenschutzerklärung zeigt auf und erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen und wie und zu welchem Zweck dies gescheit.

Bitte beachten Sie, dass jede Datenübertragung im Internet Lücken aufweisen kann. Einen 100%igen Schutz der Daten vr dem Zugriff Dritter gibt es insofern nicht. Insbesondere ist so die Kommunikation per E-Mail in der Regel nicht gegen Zugriff Dritter geschützt. Sollten Sie uns eine verschlüsselte E-Mail senden wollen, so ist dies möglich, informieren Sie uns einfach vor dem Versand der verschlüsselten E-Mail formlos per Mail, dann können wir die entsprechenden öffentlichen Schlüssel austauschen. Alternativ ist auch eine End-zu-End-verschlüsselte Kommunikation via iMessage oder Element möglich. Nehmen Sie dazu Geren ebenfalls per E-Mail Kontakt mit uns auf.

2. Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Verantwortliche Stelle in diesem Sinne für das gesamte Onlineangebot von STERNFÜHRER ist:

jdkeditorial Verlags- und Medien UG (haftungsbeschränkt)
Im Mediapark 5
50670 Köln
Germany

hallo@jdkeditorial.de
https://jdkeditorial.de

3. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@jdkeditorial.de oder postalisch unter der Verlagsadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

4. Überblick Datenerhebung und -nutzung

Sämtliche über das Onlineangebot von STERNFÜHRER erhobenen Daten werden von dem Webseitenbetreiber erfasst. Betreiberin des Onlineangebots von STERNFÜHRER in diesem Sinne ist die jdkeditorial Verlags- und Medien UG (haftungsbeschränkt). Sämtliche Angaben dazu finden Sie im Impressum.

Die Datenerfassung erfolgt auf unterschiedliche Arten. Zum einen werden Daten automatisch erfasst und zum anderen durch Mitteilungen (beispielsweise über Kontaktformulare, E-Mail etc.) der Nutzer des Angebotes übermittelt. Bei den automatisch ermittelten Daten handelt es sich insbesondere um technische Daten, wie zum Beispiel der vom Nutzer verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder auch das Datum und die Uhrzeit des Aufrufes unserer Internetseite. Die Erfassung solcher Daten erfolgt automatisch ab dem Zeitpunkt, an dem Sie eine Seite des Onlineangebotes von STERNFÜHRER aufrufen/besuchen.

Wir nutzen die erhobenen Daten insbesondere dazu, einen fehlerfreien betrieb des Onlineangebots von STERNFÜHRER zu gewährleisten und entsprechende Nutzererfahrungen bereitzustellen. Andere Teile der Daten werden zur Nutzeranalyse verwendet, um so das Angebot auf unseren Internetseiten entsprechend dem Nutzerverhalten, der Zielgruppe, der geografische Region etc. anpassen zu können. Letzteres betrifft hauptsächlich die Datenerhebung über Analysetools von Drittanbietern, wie z.B. Google Analytics.

5. Zusammenfassung maßgeblicher Rechtsgrundlagen

Diese Ziffer dient dafür, Ihnen einen Überblick über dei Rechtsgrundlagen zu verschaffen, auf deren Basis wir Daten erheben, verarbeiten und speichern. Neben den im Folgenden aufgeführten einschlägigen Normen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) können an Ihrem Wohnsitz (Land) oder unserem Geschäftssitz weitere nationale Datenschutzregelungen (wie beispielsweise das BDSG – Bundesdatenschutzgesetz) gelten. Grundsätzlich gilt für uns das Recht der Bundesrepublik Deutschland und damit die DSGVO. Sollten andere Normen zur Anwendung kommen, werden diese in der Datenschutzerklärung entsprechend angeführt.

Folgende Normen der DSGVO kommen grundsätzlich und hauptsächlich zur Anwendung:

Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DGVO – Einwilligung

Die betroffene Person hat in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen spezifischen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt.

Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b DSGVO – Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Anfragen

Dei erhobenen personenbezogenen Daten sind zur Vertragserfüllung mit der betroffenen Person oder zur Ver- und Bearbeitung torvertraglicher Anfragen notwendig.

Art. 6 Asb. 1 Satz 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

Die Erhebung, Verarbeitung und/oder ggf. Speicherung dient der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, soweit dadurch nicht die Interessen und/oder die Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.

6. Datenerfassung auf unserer Internetseite (auch Website)

Die Datenerfassung erfolgt zunächst Serverseitig und durch das von uns eingesetzte CM-System, in Form von Server-Log-Dateien und über Ihre Anfragen per E-Mail (direkte E-Mail oder über die Nutzung der auf unseren Internetseiten enthaltenen Kontaktformularen).

a) Server-Log-Dateien

Sobald Sie mit Ihrem Browser unser Onlineangebot (zu den verwendeten Domains: vgl. oben Ziffer 1) aufrufen, überträgt Ihr Browser ohne weiteres Zutun Ihrerseits automatisch Informationen an den Server, der unser Onlineangebot zur Verfügung steht (hosted). Diese Informationen werden zeitlich begrenzt auf dem Server abgespeichert. Dies erfolg tin so genannten Server-Log-Dateien. Auf diesem Wege werden folgende Daten automatisch erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unser Angebot
  • Name und URL der aufgerufenen Seite des Onlineangebots von STERNFÜHRER
  • Name und URL der Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte (die Seite, auf der Sie einen Link zu unserem Onlineangebot aufgerufen haben). Dies ist die so genannte „Referrer URL“
  • IP-Adresse das anfragenden Rechners/Servers
  • Name / Bezeichnung des verwendeten Betriebssystems und Browsers nebst Versionsbezeichnung sowie ggf. der Name Ihres Zugangsproviders (Beispiel: Telekom, 1&1…)

Die vorbezeichneten Daten werden von uns ausschließlich zu den folgenden Zwecken erhoben und ausgewertet:

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unseres Onlineangebotes
  • technische Optimierung unseres Onlineangebotes für Benutzerseitig eingesetzte Browser, Betriebssystem udn Technik
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unseres Onlineangebotes (Usability)
  • Auswertung zu Zwecken der Systemsicherheit und -optimierung
  • weitere administrative Zwecke zur Optimierung

Unser berechtigtes Interesse and er Erhebung und Verarbeitung dieser Daten folgt unmittelbar aus den vorgenannten Zwecken. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz f DSGVO.

b) Anfragen per E-Mail und Kontaktformular

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail und/oder per Kontaktformular auf unserer Webseite werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (wie beispielsweise E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) von uns gespeichert um Ihre Anfragen 7 Fragen beantworten zu können oder auch im Falle von Anschlussfragen diese beantworten zu können. Eine weitergäbe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Die von Ihnen so übermittelten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung uns gegenüber widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Hiervon bleiben gesetzliche Vorgaben – beispielsweise zu Aufbewahrungspflichten und -fristen – selbstverständlich unberührt. Diesbezüglich gilt das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Die Verarbeitung der in Kontaktformularen eingegebenen und an uns übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abziehst. Zusätzlich gilt für unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung die Beantwortung Ihrer Anfrage, Art. 6 Abs. 6 lit. f DSGVO.

7. Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Verarbeitung auf unserer Webseite erhobener personenbezogener Daten kann es vorkommend ass diese Daten (ganz oder teilweise) an andere Stellen, unternehmen, Organisationen oder Personen übermittelt werden oder offengelegt werden müssen. Empfänger dieser Daten können von uns beauftragte Dienstleister (IT, Infrastruktur-Dienstleister, Anbieter, die Dienst und Leistungen für die Webseite zur Verfügung stellen, in diese eingebunden sind) sein. Solche Beauftragungen / Einbindungen erfolgen selbstverständlich unter Berücksichtigung und Beachtung der geltenden gesetzlichen Regelungen. Dies wird in den entsprechenden Verträgen mit den Anbietern und Dienstleistern sichergestellt.

Soweit eine Speicherung, Weitergabe oder Verarbeitung von Daten in einem Land außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums („in einem Drittland“) erfolgt, gescheit dies nur unter Beachtung der dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung und/oder vertraglich und/oder gesetzlich erforderlichen Übermittlungen, lasse wir Daten nur in Drittländern mit anerkanntem Datenschutzniveau, mit vertraglichen Verpflichtungen durch Standardschutzklauseln der Europäischen Kommission und/oder bei Vorliegen von Zertifizierungen und/oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften verarbeiten. insofern wird auf die Art. 44 bis Art 49 DSGVO verwiesen. Die entsprechenden Informationen der Europäischen Kommission dazu finden Sie unter dem folgenden Link.

8. Cookies

Wir setzen auf den Webseiten von STERNFÜHRER so genannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät – also auf Ihrem Laptop, Computer, Tablet, Smartphone etc. – gespeichert werden, sobald Sie unsere Seite besuchen. Beim erstmaligen besuch unsere Webseite werden Sie darüber auch informiert und haben dei Möglichkeit diesen zu widersprechen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder ähnliche Schadsoftware. Vielmehr werden in einem Cookie Informationen gespeichert / abgelegt, die immer im Zusammenhang mit dem eingesetzten spezifischen Endgerät stehen. D.h. aber nicht, dass wir dadurch Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient mehrere Zwecken: zum einen dazu, dei Nutzung unseres Online-Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten, die Usability zu erhöhen. So können zum Beispiel so bezeichnete „Session-Cookies“ eingesetzt werden, um zu erkennen, dass Sie einzelne Unterseiten der Sternführer-Webseite bereits besucht haben. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht.

Des Weiteren setzen wir Cookies, die uns die Optimierung der Usability (der Benutzerfreundlichkeit) ermöglichen. Diese Cookies sind ebenfalls temporärer Natur udn werden nur für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Besuchen Sie unsere Webseite innerhalb dieses Zeitraum erneut, so wird darüber automatisch erkannt, dass Sie bereits auf unseren Seiten unterwegs waren udn welche Eingaben und/oder Einstellungen Sie bei Ihrem ersten Besuch getätigt habe, so dass Sie diese nicht erneut vornehmen müssen. Ihre Identität können wir darüber selbstverständlich nicht erkennen.

Die durch Cookies erhobenen bzw. verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigen Interessen sowie die der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f DGVO erforderlich.

Bitte beachten Seid ass viele Browser Cookies automatisch akzeptieren können. Dies können Sie aber in den Einstellungen Ihres Browsers entsprechend umkonfigurierten, so dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder in jedem Fall ein entsprechender Hinweis zu den Cookies erscheint. Eine vollständige Deaktivierung / Sperrung Ihres Endgerätes für Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht mehr alleFunktionen unserer Webseite nutzen können.

Sie können sämtliche Cookies-Einstellungen zurücksetzen: Cookie-Einstellungen löschen. Anschließend sehen Sie nach Aktualisierung der Seite der Aufrufen einer anderen Seite unserer Webseite erneut die Einstellungsmöglichkeiten zu den Cookies udn können diese gegebenenfalls neu und individuell konfigurieren.

9. Newsletter und Benachrichtigungen

Auf unseren Webseiten können Sie sich für E-Mail-Newsletter anmelden. E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen (insgesamt als „Newsletter“ bezeichnet) versenden wir nur mit der Einwilligung des Empfängers oder auf Basis der geltenden gesetzlichen. Normen. Wenn Sie sich auf unseren Seiten zu einem Newsletter („Astro Briefing“) anmelden, sind dessen Inhalte während des Anmeldeprozesses beschrieben und für die Einwilligung des Anmeldenden maßgeblich. Neben den während des Anmeldeprozesses beschriebenen Inhalten können diese Newsletter auch Informationen zu unseren Leistungen und uns beinhalten.

Für eine Anmeldung zu unserem Newsletter reich grundsätzlich die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse aus. Wir bitten Sie jedoch im Regelfall bei Newsletteranmeldung auch um Angabe Ihres Namens, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können. Zudem bitten wir Sie immer dort weitere (freiwillige) Angaben zu machen, wo diese zum Zwecke des Newsletters erforderlich erscheinen.

Für die Anmeldung zu einem Newsletter nutzen wir grundsätzlich das so genannte Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, das Sie nach Anmeldung zu einem Newsletter auf unseren Webseiten eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten. Erst nach erfolgter Bestätigung werden Sie Abonnent des entsprechenden Newsletters. Dieses Verfahren soll dafür sorgen, dass niemand fremde E-mail-Adressen in den Newsletterverteiler eintragen kann.

Der Anmeldeprozess wird technisch protokolliert, um diesen entsprechend den rechtlichen Voraussetzungen udn Anforderungen nachweisen zu können. Dabei werden die übermittelten Daten, der Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung, sowie die IP-Adresse erhoben und gespeichert. Zudem werden Ihre Daten, die bei unserem Versanddiensleister (Clever Elements GmbH, Berlin) gespeichert sind, protokolliert.

Wir sind berechtigt auch die E-Mail-Adressen, die vom Newsletter abgemeldet wurden für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren ab Anmeldezeitpunkt zu speichern. Unser berechtigtes Interesse an dieser Speicherung ergibt sich aus der Tatsache, dass wie eine ehemals getätigte Einwilligung zur Speicherung dieser Adresse nachweisen können müssen. Die Verarbeitung dieser Daten wird aber auch den Zweck einer potenziellen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Zudem ist ein individueller Löschungsantrag jederzeit möglich, soweit damit verbunden das bestehen der vormals erteilte Einwilligung bestätigt wird. Vorbehalten bleibt unser Recht, ausschließlich zum Alleingien Zweck im Falle von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen, die Speicherung der E-Mail-Adresse in einer Sperrliste („Blocklist“, „Blacklist“).

Grundsätzlich erfolgt die Protokollierung der Newsletter-Anmeldung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zum Nachweis des ordnungsgemäßen Anmeldeablaufs. Soweit wir einen Dienstleister (Clever Elements GmbH, Berlin) mit dem Versand von Newslettern / E-Maisl beauftragen, erfolgt auch dies auf Grundlage unserer berechtigten Interesses an der Nutzung eines effizienten und sicheren Versandsystems.

Dem Empfang eines angemeldeten und bestätigten Newsletters können Sie jederzeit widersprechen (Widerspruch / Opt-Out). Einen Link zur Abmeldung finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail. Zudem können Sie jederzeit auch per Post an die Verlagsadresse oder (vorzugsweise) per E-Mail an newsletter@sternfuehrer.eu sich vom newsletter abmelden udn Ihre erteilte Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen.

Unsere Newsletter enthalten einen so bezeichneten „Web-Bacon“. Dabei handelt es sich in der Regel um eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters durch den Empfänger von unserem Server bzw. dem Server unseres Versanddienstleisters (CleverElements GmbH, Berlin) abgerufen wird. Dadurch ist es möglich, Öffnungs- und Klickten der versandten Newsletter zu messen. Im Rahmen dieses Abrufes werden bestimmte technische Informationen (wie z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufes, Informationen zum Browser, Betriebssystem) erhoben und gespeichert. Diese Informationen diesen ausschließlich zur technischen Verbesserung unseres Newsletters. Die Daten des Zeitpunkts der Öffnung des Newsletters dienen zur Optimierung des Versands zukünftiger Ausgaben des Newsletters.

10. Analysetools und Werbung

Wir verwenden auf unseren Webseiten verschiedene Tracking-Maßnahmen und Analyse-Tools auf Grundlage von Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit f DSGVO. Diese Techniken setzen wir ein, um unsere Webseite laufend zu optimieren und bedarfsgerecht weiterentwickeln und gestalten zu können. Darüber hinaus setzen wir Analyse- und Tracking-Tools ein, um dei Nutzung unserer Webseite und es Online-Angebotes von STERNFÜHRER statistisch zu erfassen und mit Hilfe der so erhobenen Daten unser Angebot laufend anzupassen, zu verbessern und zu optimieren. zum Einsatz kommen:

a) Google Analytics

Zur fortlaufenden Verbesserung, Optimierung, Anpassung und Weiterentwicklung unseres Angebotes, sowie einer bedarfsgerechten Usability und Gestaltung nutzen wir Google Analytics (Analytics), welches durch Google bzw. dessen Mutterkonzern Alphabet Inc. zur Verfügung gestellt wird. Informationen zu Google Analytics erhalten Sie hier.

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (vgl. oben) erstellt und verwendet. Durch diese Cookies erzeugte Informationen über Ihre Nutzung unseres Webangebotes werden an einen Server von Google / Alphabet Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. zu den erhobenen und gespeicherten Daten zählen:

  • Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
  • Hostname des zugreifenden Rechners inkl. IP-Adresse
  • das verwendete Betriebssystem
  • der verwendete Browser inkl. Version und
  • die Referrer-URL

Die Speicherung dieser Cookies (Google-Analytics-Cookies) erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben als Webseitenbetrieber eine berechtigtes Interesse an der Analyse udn Auswertung des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot und dort angebotene Werbung anzupassen, zu prämieren und gegebenenfalls zu erweitern.

Wir anonymisierten die IP-Adressen der Besucher unserer Webseite. Dies bedeutet, dass die IP-Adresse von Google / Alphabet Inc. innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-/Aphabet-Server in dei USA übertragen und dort gekürzt/anonymisiert.

Dei in unserem Auftrag (Auftrag des Webseitenbetreibers) erhobenen und gespeicherten (anonymisierten) Daten und Informationen werden von Google/Alphabet Inc. genutzt, um Reports über die Webseitennutzung und -aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Nutzung unserer Webseite verbundenen Dienstleistungen für uns zu erbringen. Wir nutzen diese Reports und Dienstleistungen zur laufenden Optimierung, Anpassung und gegebenfalls Erweiterung unseres Onlineangebotes.

Die in diesem Rahmen durch GoogelAnlaytics (Google/Alphabet Inc.) durch Ihren Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google/Alphabet Inc. zusammengeführt.

Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics auf unserer Seite unterbinden bzw. für Sie deaktivieren. Dazu klicken Sie einfach auf den folgenden Link:

Googel Analytics deaktivieren (Opt Out).

b) Google AdSense

Wir nutzen im Onlineangebot von STERNFÜHRER Google AdSense. Dabei handelt es sic um einen Dienst des Anbieters Google/Alphabet Inc. zur Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Webseite. Allgemeine Informationen zu Google Adens erhalten Sie hier.

Googel AdSense nutzt Cookies (vgl. oben), dei auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Google AdSense verwendet darüber hinaus auch so genannten „Web-Beacons“ zur Auswertung von weiteren Informationen, wie z.B. dem Besucherverkehr auf dem Online-Angebot von STERNFÜHRER.

Die durch den Einsatz de vorgezeichneten Techniken erhobenen Daten bzw. Informationen über die Nutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und über die Auslieferung (Darstellung) gib Werbeformaten werden an einen Server von Google/Alphabet Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google/Alphabet Inc. auch an deren Vertragspartner weitergegeben werden. Eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten bei Google/Alphabet Inc. erfolgt nicht.

Die Speicherung der Google AdSense Cookies, Bacons erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens um unser Warenangebot wie auch unsere Werbung zu optimieren und gegebenenfalls an das Nutzerverhalten anzupassen.

Sie können die Google-AdSense-Cookies auf unterschiedliche Weise verhindern:

  • durch Einstellung Ihres Browsers. Dei Deaktivierung der Zulassung von Drittcookies (oftmals auch als „Unterdrückung von Drittcookies“ bezeichnet) führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern mehr erhalten (können).
  • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen direkt bei Google. Nutzen Sie dazu den folgenden Link: Google Deaktivierung interessenbezogener Anzeigen. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen wieder gelöscht werden, wenn Sie die entsprechenden Cookies löschen.
  • durch eine dauerhafte Deaktivierung in den Browsern Firefox, Chrome und MS Edge unter diesem Link. Bitte beachten Sie, dass wir für diesen Fall aber nicht alle Funktionen unseres Onlineangebotes garantieren können. Gegebenenfalls können Sie dann nicht mehr alle sFunktionen von STERNFÜHRER nutzen.

Weitere Informationen zu den Zweck, Umfang und Verarbeitung der Daten durch Google/Alphabet Inc. und die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre und der personenbezogenen Daten erhalten Sie direkt bei Google/Alphabet Inc. unter dem folgenden link: hier. Zudem hat sich Googel/Alphabet Inc. dem EU-US Privacy Spielt unterworfen, Informationen dazu finden Sie hier.

c) Amazon Partnerprogramm

Wir nutzen in unserem Onlineangebot von STERNFÜHRER auch das Partnerprogramm von Amazon (Amazon PartnerNet, Amazon Affiliate EU). Dadurch binden wir Amazon Werbeanzeigen und/oder Links zur Seit von Amazon.de bzw. zu speziellen Produktseiten von Amazon.de ein. Folgt ein Nutzer diesen Links udn erwirbt daraufhin bei Amazon.de ein Produkt, erhalten wir eine Werbekostenerstattung in Form von Geld. Diese Provision erhöht nicht den Kaufpreis des durch den Nutzer bei amazon.de erworbenen Produktes.

Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachzuvollziehen, also um eine Verknüpfung eines Kaufs bei Amazon und dem Werberin im Angebot von STERNFÜHRER nachvollziehen zu können. Mit anderen Worten: dadurch kann Amazon.de erkennen, dass Sie den partnerpink / Anzeige auf STERNFÜHRER angeklickt haben.

Für die Bereitstellung der Werbeanzeigen werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner- und Dienstleister verarbeitet werden. Dazu ermittelt Amazon.de über Cookies und Bacons Ihren Bedarf uns speichert gegebenenfalls einen Cookie auf Ihrem Endgerät. Es werden nur die unter Ziffer 6. a) dieser Datenschutzerklärung bezeichneten Daten der Server-Log-Dateien an Amazon.de übermittelt. Wir (der Webseitenbetreiber) haben keinen Einfluss auf auf die erhobenen Daten, zudem ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und der Speicherung durch Amazon.de nicht bekannt. Wenn Sie zudem ein Amazon-Konto besitzen und eingeloggt sind, kann Amazon.de Ihre Daten direkt Ihrem dort bestehenden Konto zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Amazon-Konto ausloggen.

Auch ist es möglich, dass Amazon.de Ihre Daten an eigene Vertragspartner und/oder an Behörden weitergibt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung bekannt. Die Daten werden in dei USA übertragen und dort (durch Amazon.de) ausgewertet.

Unsere Berechtigung zur Erhebung dieser Daten und Gegenfalls zur vorgezeichneten Weiterverarbeitung/Nutzung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Nur so lässt sich die Höhe einer Affiliatevergütung (Provisonszahlung durch Amazon.de an uns) feststellen und berechnen.

Sie können die Installation vo Cookies des Amazon Partnerprogramms auf verschiedne Art und Weise verhindern:

  • durch die Wahl entsprechender Einstellungen Ihres Browsers, die zur Deaktivierung / Nichtzulassung/ Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies führt. Durch solche Einstellungen werden Sie dann keine Anzeigen von Drittanbietern mehr angezeigt bekommen,
  • durch die Deaktivierung von interessenbezogenen Anzeigen unmittelbar bei Amazon. Diese Einstellungen können Sie hier vornehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung solcher Cookies gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite funktionieren und Sie nur noch ein eingeschränktes Angebot / Usability angezeigt bekommen.

Weitere Informationen über den Umfang, Zweck und Weiterverarbeitung von informationen durch Amazon.de und zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie direkt über Amazon.de. Dazu können Sie sich direkt an Amazon wenden, z.B.über die folgende E-mail-Adresse: ad-feedback@amazon.de und diese Seite. Zudem hat sich Amazon.de dem EU-US Privacy Spielt unterworfen, Informationen dazu finden Sie hier.

11. YouTube

Das Onlineangebot von STERNFÜHRER bindet auf einigen Seiten Videos ein, die auf der YouTube-Plattform gehostet sind. Wenn Sei eine Seite unseres Onlineangebotes aufrufen, die ein Video von YouTube darstellt, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei an den Server von YouTube übermittelt welche Seite von STERNFÜHRER Sie aufgerufen haben. Diese Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube ein Nutzerkonto besitzen oder nicht. Besitzen Sie ein YouTube/Google-Nutzerkonto und sind dort eingeloggt, werden Ihre Daten direkt dem Nutzerkonto zugeordnet.

Wir weisen darauf hin, dass YouTube Daten als Nutzungsprofile erhebt, speichert und diese zu Werbe-, Marktforschungs- und/oder bedarfsgerechter Gestaltung/Weiterentweicklung ihrer Webseite verwendet. Wir haben keinen Einfluss darauf. Ihnen steht ein entsprechendes Widerspruchsrecht zu, welches Sie aber unmittelbar gegenüber YouTube. bzw. dessen Betreiber Google/Alphabet Inc. ausüben müssen.

Dei Nutzung von YouTube und die Einbindung von YouTube-Videos in unserem Onlineangebot basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Dabei ist unser berechtigtes Interesse eine ansprechende und moderne Darstellung unseres Onlineangebotes auch in Form von Videos.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu den betroffenen Rechten und den möglichen Einstellungen zur Privatsphäre bezüglich YouTube erhalten Sie direkt bei YouTube bzw. Google/Alphabet Inc., hier. Googel/Alphabet Inc. (und damit auch YouTube) überträgt Daten auch in die USA und verarbeitet diese dort, hat sich aber dem EU-US-Private-Shield unterworfen. informationen dazu finden Sie hier.

12. Verschlüsselung TLS/SSL / Übersendung verschlüsselte Mails (S-MIME)

Die Webseiten von STERNFÜHRER nutzen aus Sicherheitsgründen und um vertrauliche Inhalte sicher zu übertragen eine TLS- bzw. SSL-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie ind er Regel aran,d ass Ihr Browser ein kleines Schloss in der Adresszeile anzeigt und die Adresse mit „https://“ beginnt.

Wenn die TLS- bzw. SSL-Verschlüsselung aktiv ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln nicht von Dritten mitgelesen werden.

Sie können uns auch signierte und verschlüsselte E-Mails übersenden. Zur Verschlüsselung ist jedoch zunächst der Austausch von digitalen Signaturen notwendig. Sollten Sei uns verschlüsselte Inhalte per E-Mail zukommen lassen wollen, schreiben Sie uns zunächst eine E-mail mit Ihrer digitalen Signatur, in der Sie die Sendung einer verschlüsselten E-mail ankündigen, wir antworten Ihnen dann von einer entsprechenden Mail-Adresse. Im Anschluss können Sei uns verschlüsselte E-Mails zukommen lassen.

13. Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung. Wir passen diese laufend an, sobald Änderungen am Onlineangebot von STERNFÜHRER dies notwendig machen oder sich rechtliche Rahmenbedingungen geändert haben.

Entsteht durch die Änderungen eine Mitwirkungspflicht Ihrerseits (z.B. Einwilligung), werden Sie von uns informiert.

Soweit diese Datenschutzerklärung Adressen und/oder Links zu externen Dritten enthält, bitten wir zu beachtend ass diese sich im Laufe der Zeit ändern können. Bitte überprüfen Sie daher vor Kontaktaufnahme mit diesen Dritten dei Korrektheit der angegebenen Daten.

14. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als betroffene nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschieden Rechte zu, die sich insbesondere aus den Art. 15 bis Art. 21 DSGVO ergeben. Im einzelnen handelt es sich dabei um:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf Grund von Art. 6. Abs. 1 Satz 1 lit e – lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie habend as Recht jederzeit erteilte Einwilligungen zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie habend as Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft, über diese Daten und auf Informationen und eine Kopie der Daten, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Entsprechend den geltenden gesetzlichen Regelungen haben Sie das Recht, dei Berichtigung oder die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung: Im Rahmen er gesetzlichen Vorgaben haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden oder deren Verarbeitung eingeschränkt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben – im Rahmen er gesetzlichen Bestimmungen – das Recht, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einer strukturierten, und maschinenlesbaren (üblichen) Form iIhnen übergeben werden oder, dass wir diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Ungeachtet anderer rechtlicher Möglichkeiten haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstatt der Europäischen Union Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes (Wohnortes, Arbeitsplatzes) oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Date gegen dei DSGVO verstößt. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten nebst Adressen können Sie auf hier auf den Internetseiten des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und Informationssicherheit finden.